
1891 - Einweihung des neuen Schulhauses
13.04.1895 - Ausschreibung einer 4. Lehrerstelle
10.02.1896 - Einstellung einer Lehrerin für Handarbeit
1898 - Bau der Turnhalle
1898 - Anbau eines neuen Flügels an das Schulhaus
1898 - Für die Fenster in den Schulstuben werden Doppelfenster angeschafft.
17.01.1899 - Beschlussfassung über die Legung einer Zentralheizung in die Schule
21.10.1900 - Abrechnung über die Gesamtsumme des Schulbaues: Gesamtsumme: 39.477,84 M
28.10.1901 - Beschluss, den Turnunterricht an der Schule vorläufig noch nicht einzuführen, da der vorhandene Platz
beschränkt ist und die Knaben auf dem Land genügend Bewegung haben.
1917 - Luther-Festspiele an der Schule Großbauchlitz
07.04.1933 - Auf der Grundlage des „Gesetzes über die Wiederherstellung des Berufs "Beamtentums“ wurden
insgesamt über 90 Lehrer im Kreis Döbeln entlassen.
1936 - Das Schulhaus wurde erneut erweitert. Die Anzahl der Schulpflichtigen wuchs ständig. Zeitweise musste
unter sehr schlechten Bedingungen unterrichtet werden.
1944 - verfügte die Schule über 15 Räume für 1.200 Schüler mit nur 15 Lehrern. In dieser Zeit musste sogar
auf den Korridoren und auf dem Boden Unterricht erteilt werden.
1944 – 1945 - diente die Schule als Lazarett.Danach war das Erdgeschoss sowie drei Zimmer in der ersten Etage
mit Flüchtlingen belegt.
01.10.1945 - Wiedereröffnung der Schulen in Ostdeutschland
1946 - Umgestaltung der Schule in eine Zentralschule. Es entstand ein einheitliches System mit
achtjähriger Grundschule.
1950 - Die Schule verfügte über 15 Zimmer für 480 Schüler und 23 Lehrer.
1956 - wurde die Schule zur ersten Mittelschule im Kreis Döbeln.Die Klassen 9 und 10 kamen zu den
8 Grundschuljahren dazu.
Festwoche vom 27.06. – 05.07.1964 - 75 Jahre Schule Großbauchlitz
29.06.1964 - Namensweihe der Oberschule Großbauchlitz in „Valentina- Nikolajewa- Tereschkowa-
Oberschule Döbeln“
22.06.1974 - 10 Jahre „Valentina- Nikolajewa- Tereschkowa- Oberschule“ Festveranstaltung auf
der Freilichtbühne im Bürgergarten
1983 - Für den Schulhort wird ein Waschraum eingebaut.
1984 - Rekonstruktion der Heizung
28.05. – 01.06.1984 - Tereschkowa- Fest 20 Jahre „Valentina- Nikolajewa- Tereschkowa- Oberschule“
1985 - Erneuerung der Fenster im Schulgebäude
1986 - Rekonstruktion der Turnhalle
1989 - 100 Jahre Schule in Großbauchlitz.25 Jahre „Valentina- Nikolajewa- Tereschkowa- Oberschule“
11/1989 - Einführung des unterrichtsfreien Samstags
1992 - An der Schule Großbauchlitz gibt es wieder eine eigenständige Grundschule mit 190 Schülern,
die von 10 Lehrern unterrichtet werden.
18.09.1995 - Sanierungsbeginn der Turnhalle
1996 - Einweihung der sanierten Turnhalle mit einem Sportfest
1999 - 110-Jahrfeier (Festwoche)
2004 - Schließung der Mittelschule
06/2005 - Beginn der Rekonstruktion, Grundschule zieht für 14 Monate aus
01.09.2006 - Einzug (Tag der offenen Tür) nach Rekonstruktion der Grundschule
10/2006 - Einzug der Kita „Bussi Bär“
22.06.-26.06. 2009 - 120- Jahrfeier (Festwoche)